Definition Logopädie
Logopädie- was ist das?
Logopädie setzt sich aus den altgriechischen Wörtern logos= Wort und paideuein= erziehen zusammen, wörtlich übersetzt also „Sprecherziehung“.
Die Logopädie ist ein Heilberuf und beinhaltet Kenntnisse in Theorie und Praxis über Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Fütterstörungen.
Außerdem gehört sie zur medizinischen Grundversorgung. Sie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung organisch oder funktionell verursachter Kommunikationsstörungen, sowie Maßnahmen zur Prävention.
Die wichtigste Aufgabe ist es, die Kommunikationsfähigkeit der Patienten aufzubauen, zu verbessern oder herzustellen.
Dieses Ziel erreiche ich mit unterschiedlichsten Methoden, die ganz individuell auf den Patienten und seine spezifische Situation abgestimmt werden – von spielerischen Übungen mit Puzzles, Puppen oder Brettspielen über die Arbeit mit speziellen logopädischen Material, oder aber auch mit einem Sprachcomputer bis hin zu alltagsorientierten Aufgaben und intensiven Gesprächen mit Angehörigen, Lehrern und Erziehern.
Grundsätzlich ist Logopädie für Menschen jeder Altersstufe, ich habe mich auf den Bereich der Kindersprache (0-18 Jahre) spezialisiert.
Die logopädische Behandlung muss von einem Arzt verordnet werden. Hierzu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Näheres erfahren Sie unter dem Punkt „Der Weg zu mir“ auf meiner Homepage.
Die Therapie kann in Einzel- oder Gruppentherapie erfolgen. Jede Beratungs- und Therapieeinheit dauert 45 Minuten, außer die Verordnung sieht eine andere Therapiedauer vor.