Phonetisch-Phonologisch

PHONETISCH-PHONOLOGISCHE AUSSPRACHESTÖRUNG

Wenn Kinder Sprachlaute durch andere ersetzen liegt eine phonologische Störung bzw. Verzögerung vor. Wenn das Kind zum Beispiel den Laut /g/ noch nicht erworben hat und ihn immer durch /d/ ersetzt, äußert sich dies darin, dass es anstelle von „Giraffe“ „Diraffe“ sagt.

Therapieangebote:

  • Das Therapiekonzept nach Anette Fox-Boyer
  • Mit Spaß und Freude lernt Ihr Kind in Spielen die Laute richtig auszusprechen, sie zu unterscheiden und letztendlich auch in den Alltag zu übernehmen.
  • Förderung der auditiven Wahrnehmung
  • Das sensorisch-integrative Logopädiekonzept nach Dr. Tanja Fuhr

Wenn Kinder lispeln liegt eine phonetische Störung vor. Hierbei ist es häufig erforderlich vorab die orofaciale Muskulatur, insbesondere die der Zunge, zu kräftigen.

Therapieangebote:

  • Artikulationstherapie nach van Riper
  • Neuromotorische Kontrolle (NMK) nach Dr. med. Juan Brondo
  • Verbesserung der Mundmotorik durch die Zusammenstellung individueller Übungen nach Anita Kittel oder mittels des NF!T Programmes nach Elke Rogge
  • Das sensorisch-integrative Logopädiekonzept nach Dr. Tanja Fuhr

Privacy Policy Settings