Leistungen

Ich biete Ihnen die Beratung, Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Fütterstörungen bei Säuglingen, Kleinkindern, Vorschulkindern, Schulkindern und Jugendlichen an, wobei diese Störungen auch in Kombination (komplex) auftreten können.

Hierbei habe ich mich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Ich habe mich bewusst für diesen Schwerpunkt entschieden, um optimal auf die Vielzahl der möglich auftretenden Störungsbilder eingehen zu können und so den Bedürfnissen meiner Patienten gerecht werden zu können. Durch die stetige Teilnahme an Fortbildungen kann ich Ihnen gewährleisten mein Beratungs- und Therapieangebot am aktuellen Forschungsstand ausrichten zu können. Eine genaue Auflistung meiner besuchten Fortbildungen finden Sie unter dem Punkt „Über mich“.

Beratung

Beratung ist ein wichtiger Bestandteil in der Logopädie. Hierzu gehört auch die Aufklärung über Sinn und Zweck der von mir gewählten therapeutischen Inhalte und Übungen im Anschluss an jede Therapieeinheit. Gerne berücksichtige ich auch Wünsche, Vorstellungen und natürlich Fragen Ihrerseits um jederzeit einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Darüber hinaus biete ich beispielsweise auch Beratung zu folgenden Themen:

  • Verlauf kindlicher Sprachentwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung und Prävention von Sprachentwicklungsstörungen
  • Früherkennung von Sprachproblemen
  • Was ist ein „late talker“ oder ein „late bloomer?“
  • Was tun bei Mehrsprachigkeit?
  • Notwendigkeit einer logopädischen Behandlung
  • Ursachen und Auswirkungen von Sprachauffälligkeiten
  • Erläuterung der Ergebnisse aus der Diagnostik und der daraus resultierenden Therapieziele
  • Hilfestellung bei Fragen zu Fütterstörungen
  • Klärung von Fragen zur Einschulung
  • Unterstützung bei zusätzlich notwendigen Therapien
  • Hilfen zur Anwendung des Erlernten im Alltag
  • Sonstige Fragen Ihrerseits

Sprechen Sie mich gerne an!

 Diagnostik

Nach dem Anamnesegespräch erfolgt eine sorgfältige Diagnostik. Hierfür stehen mir aktuelle und standardisierte Testverfahren zur Verfügung. So überprüfe ich u.a.:

  • Wortschatz
  • Sprachverständnis
  • Artikulation
  • Grammatik
  • Mundmotorik (ggf. auch Schluckfunktion)
  • Sprachgebrauch
  • Bereiche der auditiven Wahrnehmung

Gerne kann ich Ihnen auch einzelne Testverfahren und Diagnostikprogramme näher erläutern, insofern dies nicht ohnehin schon bei der Besprechung der Ergebnisse aus der Diagnostik erfolgt.

 Therapie

Die Auswahl der jeweiligen Therapiemethode ist abhängig vom Ergebnis der Diagnostik. Je nach Befund wird eine qualifizierte und individuell auf Ihr Kind abgestimmte Therapie ermöglicht.

Grundsätzlich ist die Therapie kindgerecht und spielerisch aufgebaut und orientiert sich auch an persönlichen Interessen und Begabungen. Innerhalb der Therapiephase erfolgen neben der Beratung auch folgende Aspekte:

  • Besprechung von Zielen und Möglichkeiten
  • Erklärung von Inhalten und Übungen der jeweiligen Therapieeinheit und aktuelle Umsetzungsmöglichkeiten des Kindes
  • Regelmäßige Verlaufsgespräche
  • Anleitung und Unterstützung zum selbständigen Üben bzw. häuslichen Training
  • Auswahl von Therapiematerial nach Schweregrad und Aspekten der individuellen Förderung eines jeden Patienten, sowie Anpassung an das zu erwartende Leistungsspektrum
  • Zusammenarbeit mit dem Umfeld (Erzieherinnen, Lehrerinnen)
  • Interdisziplinärer Austausch z.B. mit Ärzten, mitbehandelnden Therapeutinnen

Grundsätzlich ist mir die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und der interdisziplinäre Austausch mit den verschiedenen medizinischen Disziplinen sehr wichtig, um dadurch sowohl bewährte, als auch aktuellste Therapiemethoden in meinen Behandlungen anwenden zu können. Dadurch gewährleiste ich einen hohen Qualitätsstandard in der Arbeit mit meinen Patienten.

Die Förderung der Kommunikationsfähigkeit ist in der Therapie das Hauptziel! Bei Fütterstörungen soll die Nahrungsaufnahme für alle Beteiligten wieder zum Genuss werden.

Unter dem Punkt „Ihr Kind…“ erhalten Sie neben einer kurzen Erläuterung zu den einzelnen Störungsbildern noch nähere Informationen zu einzelnen Therapieangeboten meinerseits.

Privacy Policy Settings