Ein zu geringer Wortschatz kann zur Erschwerung der Störung beitragen, weil der Erwerb grammatischer Regeln wie z.B. die Verbkonjugation voraussetzt, dass dem Kind genügend Wörter zum Trainieren der Regeln zur Verfügung stehen.
Ihrem Kind fallen die richtigen Wörter nicht ein? Es benutzt oft „Dings“ oder es zeigt nur auf Gegenstände? Fremde Personen haben Schwierigkeiten Ihr Kind zu verstehen?
Therapieangebote:
- Therapiekonzept „Wortschatzsammler“ nach Dr. Joachim Motsch (Verbesserung der Worterwerbsstrategien und des Wortabrufs)
- Entwicklungsdiagnostik und Therapie nach Barbara Zollinger
- Spieltherapie und Unterstützung im Symbol- und Rollenspiel
- Kon-Lab Programm nach Dr. Zvi Penner
- Förderung der auditiven Wahrnehmung
- Handlungs- und alltagsorientierter Wortschatz
- Beratung und Förderung eines sprachunterstützenden Umfeldes