THERAPIE

Die Auswahl der jeweiligen Therapiemethode ist abhängig vom Ergebnis der Diagnostik. Je nach Befund wird eine qualifizierte und individuell auf Ihr Kind abgestimmte Therapie ermöglicht.

Grundsätzlich ist die Therapie kindgerecht und spielerisch aufgebaut und orientiert sich auch an persönlichen Interessen und Begabungen. Innerhalb der Therapiephase erfolgen neben der Beratung auch folgende Aspekte:

  • Besprechung von Zielen und Möglichkeiten
  • Erklärung von Inhalten und Übungen der jeweiligen Therapieeinheit und aktuelle Umsetzungsmöglichkeiten des Kindes
  • Regelmäßige Verlaufsgespräche
  • Anleitung und Unterstützung zum selbständigen Üben bzw. häuslichen Training
  • Auswahl von Therapiematerial nach Schweregrad und Aspekten der individuellen Förderung eines jeden Patienten, sowie Anpassung an das zu erwartende Leistungsspektrum
  • Zusammenarbeit mit dem Umfeld (Erzieherinnen, Lehrerinnen)
  • Interdisziplinärer Austausch z.B. mit Ärzten, mitbehandelnden Therapeutinnen

Grundsätzlich ist mir die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und der interdisziplinäre Austausch mit den verschiedenen medizinischen Disziplinen sehr wichtig, um dadurch sowohl bewährte, als auch aktuellste Therapiemethoden in meinen Behandlungen anwenden zu können. Dadurch gewährleiste ich einen hohen Qualitätsstandard in der Arbeit mit meinen Patienten.

Die Förderung der Kommunikationsfähigkeit ist in der Therapie das Hauptziel! Bei Fütterstörungen soll die Nahrungsaufnahme für alle Beteiligten wieder zum Genuss werden.

Unter dem Punkt „Ihr Kind…“ erhalten Sie neben einer kurzen Erläuterung zu den einzelnen Störungsbildern noch nähere Informationen zu einzelnen Therapieangeboten meinerseits.

Privacy Policy Settings